Nachdem die italienische Kinder- und Babymodebranche die Jahre 2012 und 2013 jeweils mit negativer Bilanz beendete, konnte für 2014 wieder ein UmsatzWachstum von 2,4 Prozent verzeichnet werden.

cb09_2016-pitty-bimbo-fuer-s-68Die erfreulichere Lage der italienischen Kindermodeindustrie, die im Heimatmarkt noch immer unter der wirtschaftlichen Zurückhaltung leidet, belegt eine auf der Pitti vorgestellte Studie des SMI, dem Verband der italienischen Textil- und Modeunternehmen. Das Wachstum ergibt sich aus einem Exportanstieg um 7,7 % im Vergleich zum Vorjahr. Bei der Analyse der Exportazahlen zeigt sich eine deutliche Veränderung: Auch, wenn Russland noch immer größter Importeur italienischer Kinder- und Babymode bleibt, sind die Zahlen stark rückläufig. 2014 gingen sie um 6,6 % zurück. Auf der anderen Seite befinden sich andere Exportnationen im Aufwind. Großbritannien und Spanien kaufen wieder vermehrt.

Diese Tendenzen setzten sich im ersten Quartal 2015 fort: So stiegen die Exporte nach Spanien und Großbritannien um jeweils fast 30 %, während die nach Russland um 31,2 % zurückgingen.

(ch)


Cover der Ausgabe, aus dem der Beitrag stammt. Der eben gelesene Beitrag
Optimistische Zeichen aus Italien in 2016
erschien in der gedruckten Ausgabe 09 / 2015 von Childhood Business vom 05.09.2015 auf Seite 69

Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.

Previous articleDie Pitti Immagine Bimbo auch im Sommer 2015 bleibt stark
Next article10/2015: Green Fashion und Nachberichterstattung zur Kind + Jugend