Stiftung Warentest testete Buggys im April 2016

Für die Aprilausgabe des Magazins der Stiftung Warentest wurden auch Buggys einem ausführlichen Test unterzogen. Das Ergebnis fällt dabei durchwachsen aus: Fünf der 15 getesteten Modelle bekamen die Note „gut“. Überzeugen konnten die Modelle „Pepp Lux“ von Nuna, „Techno XT“ von Maclaren, „Vue Lite“ von Baby Jogger, „Pliko P3 Compact Classico“ von Peg-Pérego und „Vero XL Happy Colour“ von Knorr-Baby.

Drei Produkte erhielten hingegen die Note „mangelhaft“. Bei dem „City’n Move“ von Kiddy löste sich im Test eine wichtige Schraube und der Wagen klappte zusammen. Im „Shopper Comfort­hold“ von Hauck wurden gefährliche Chlorparaffine im Schiebegriff nachgewiesen. Außerdem brachen Leisten in der Rückenlehne. Hauck konnte inzwischen die Ursachen ausmachen und hat eine Rückrufaktion für alle betroffenen Wagen gestartet. Bei dem „Lite Way“ von Chicco wurden große Mengen der Substanz TCPP im Stoff und im Regenschutz gefunden. Chicco verweist aber darauf, dass alle geltenden Rechtsvorschriften eingehalten wurden. Die Stiftung Warentest stellt bei ihren Tests strengere Anforderungen an den Schadstoffgehalt als der Gesetzgeber.

Allgemein wurde im Test bemängelt, dass die Kinder in vielen der Wagen zu wenig Platz zur Verfügung haben und der Komfort nicht besonders hoch ausfalle.

Gleich weiterlesen

Und sonst noch?