Warum sinken die Besucherzahlen?

Axel Fehse: Projektleiter Kids Now
Axel Fehse: Projektleiter
Kids Now

Die Lage im stationären Fachhandel ist seit Längerem prekär und die Gründe dafür sind vielschichtig. Die Vertikalisierung und der Online-Handel setzen den stationären Fachhandel unter Druck. Hinzu kommt, dass es in den vergangenen Jahren mehr Schließungen als Neueröffnungen gab. Der Rückgang der Besucherzahlen auf den Messen spiegelt somit die aktuelle Situation der Branche wider.

Wie kann man gegensteuern?

Die Veränderungen stellen alle Stakeholder der Branche vor große Herausforderungen. Das Format „Ordermesse“ muss zukünftig auch verstärkt ein Branchenforum für innovative Sortimente und Kollektionen sein. Einkäufer müssen wieder gezielter einen Blick „über den Tellerrand“ werfen, um auch zukünftig ein profiliertes und damit für den Kunden am POS interessantes und vielfältiges Sortiment vorhalten zu können.

Gibt es neue Anreize für den Handel und deren Einkäufer, die Sie künftig stärker fokus­sieren wollen?

Wir möchten auf der Kids Now die einzelnen Konzeptflächen aus den relevanten Segmenten ausbauen und auch Dienstleistungen, die gerade für den inhabergeführten Fachhandel relevant sind, weiter in den Fokus rücken. Eine Messe „darf“ zukünftig gerne auch wieder ein Happening für den Besucher sein. Das „Da muss ich hin“-Gefühl hat sich mit den veränderten Rahmenbedingungen ein wenig davongeschlichen.

Was wollen Sie noch ausbauen?

Das Angebot an Ausstellern der „Denim-Area“ möchten wir Schritt für Schritt ausbauen – und auch den Marktplatz für Newcomer und Start-ups erweitern.


Cover der Ausgabe, aus dem der Beitrag stammt. Der eben gelesene Beitrag
Childhood Business im Gespräch mit Axel Fehse
erschien in der gedruckten Ausgabe 09-10 / 2016 von Childhood Business vom 12.09.2016 auf Seite 81

Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.

Vorheriger ArtikelRaus aus dem Haus
Nächster ArtikelZwei von zehn Millionen