Kindermöbelmarkt blieb 2015 stabil

Nach Angaben des Verbandes der Deutschen Möbel­industrie e.V. (VDM) ist der Umsatz mit Kinder- und Jugendmöbeln aus deutscher Produktion mit 2,3 Milliarden Euro im Jahr 2015 weitestgehend stabil geblieben. Hinzu kamen Kindermöbelimporte im Wert von 1,5 Milliarden Euro. In der Summe ergibt sich damit ein Umsatzvolumen für Kindermöbel von 3,8 Milliarden Euro im Jahr 2015 und ein Möbelhandels­umsatz in Deutschland von 4,3 Milliarden Euro. Damit ist jedes achte in Deutschland produzierte Möbelstück ein Kindermöbel. Bei der Produktion setzten deutsche Kindermöbelhersteller mehr denn je auf Qualität, gutes Design, Multifunktionalität und die Verwendung ökologischer Materialien. Die wichtigsten Kriterien zum Kauf von Kindermöbeln sind Sicherheit und Design. Zu den Newcomern zählen sogenannte Spielmöbel. Diese fördern vom frühen Kindes­alter an motorische und gestalterische Fähigkeiten.

 

Gleich weiterlesen

Und sonst noch?

Möbel & Co.

Kindermöbel sind kein leichtes Segment. Die bekannten Anbieter verstehen es, die Nachfrage durch gute Programme, Themenmöbel und Farbwelten zu bedienen.

Zum Beitrag »