Nach Angaben des Verbandes der Deutschen Möbel­industrie e.V. (VDM) ist der Umsatz mit Kinder- und Jugendmöbeln aus deutscher Produktion mit 2,3 Milliarden Euro im Jahr 2015 weitestgehend stabil geblieben. Hinzu kamen Kindermöbelimporte im Wert von 1,5 Milliarden Euro. In der Summe ergibt sich damit ein Umsatzvolumen für Kindermöbel von 3,8 Milliarden Euro im Jahr 2015 und ein Möbelhandels­umsatz in Deutschland von 4,3 Milliarden Euro. Damit ist jedes achte in Deutschland produzierte Möbelstück ein Kindermöbel. Bei der Produktion setzten deutsche Kindermöbelhersteller mehr denn je auf Qualität, gutes Design, Multifunktionalität und die Verwendung ökologischer Materialien. Die wichtigsten Kriterien zum Kauf von Kindermöbeln sind Sicherheit und Design. Zu den Newcomern zählen sogenannte Spielmöbel. Diese fördern vom frühen Kindes­alter an motorische und gestalterische Fähigkeiten.

 


Cover der Ausgabe, aus dem der Beitrag stammt. Der eben gelesene Beitrag
Kindermöbelmarkt blieb 2015 stabil
erschien in der gedruckten Ausgabe 09-10 / 2016 von Childhood Business vom 12.09.2016 auf Seite 8

Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.

Vorheriger ArtikelPopolo setzt auf der Kind + Jugend auf natürliche Sportlichkeit
Nächster ArtikelWachsende Umsätze in der Baby- und Erstausstattung dank weiter steigender Geburten