Große Kaufhäuser nutzen den Pokémon Go-Trend für Smartphones, dem vor allem junge Zielgruppen erlegen sind. Wer bei Breuninger im August 2016 in den Filialen nach virtuellen Monstern suchte, erhielt für jeden Screenshot, der von der erfolgreichen Jagd zwischen den Breuninger-Regalen gemacht wurde, einen 10-Euro-
Gutschein. Auch Karstadt Sports nimmt den Trend auf und verlost auf Facebook 50-Euro-Gutscheine. Die Pokémon Go-App verbindet mittels der Augmented Reality-Technologie und Google Maps die Spielwelt mit der realen. Weltweit über 75 Millionen Mal wurde das Spiel seit dem Juli 2016 heruntergeladen.


Cover der Ausgabe, aus dem der Beitrag stammt. Der eben gelesene Beitrag
Pokémon Go soll junge Kunden locken
erschien in der gedruckten Ausgabe 09-10 / 2016 von Childhood Business vom 12.09.2016 auf Seite 61

Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.

Vorheriger ArtikelSchuhfachhandel war in 2016 stabil
Nächster ArtikelMobilität von Tag eins an