Die Werbeausgaben der Schuhmarken in Deutschland umfassten 2016 nach der Studie „Werbemarktanalyse Schuhe 2017“ von Research Tools insgesamt über 98 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legten die Spendings um fast 20 Prozent zu. Einen maßgeblichen Anteil an dem Anstieg hat das Segment der Kinderschuhe, das durch starke Zuwächse bei Deichmann um 19 Millionen Euro zugelegt hat und sogar volumenstärkster Teilmarkt in der Schuhbranche ist.

Weitere Top-Werber mit Kinderschuhen nach Deichmann und Elefanten sind Birkenstock, s.Oliver Shoes, Legero, Primigi, Naturino, Richter und Nanga (nach Spendings pro Jahr). Deutliche Volumenrückgänge um mehr als 30 Prozent verzeichnen hingegen die Produktmärkte Halbschuhe, Sneakers und Wanderschuhe. Stabil entwickelt hat sich der Sport- und Turnschuhbereich mit einem seit vier Jahren soliden Werbevolumen um elf Millionen Euro.

Monatlich werben knapp 60 Schuhmarken und die Werbespitzen liegen im Frühjahr und Herbst. Beim Split nach Mediengattungen verlieren Online-Medien seit drei Jahren an Marktanteil. Zeitschriften spielen im Medienmix weiterhin die wichtigste Rolle und vereinnahmen knapp 55 Prozent der Werbeausgaben. Dieser Anteil legte über die Jahre leicht und in 2015 sogar stark  zu.

In 2016 wurde erstmals wieder stärker in TV investiert. Den Löwenanteil an diesem Zuwachs stemmte vor allem ein Anbieter: die Deichmann-Gruppe. Die im Januar 2017 erschienene Analyse des Esslinger Mafo-Instituts kostet 2.400 Euro netto, umfasst rund 150 Seiten und gewährt auch einen Mehrjahresvergleich über vier Jahre.


Cover der Ausgabe, aus dem der Beitrag stammt. Der eben gelesene Beitrag
Kinderschuh­hersteller werben am stärksten
erschien in der gedruckten Ausgabe 04 / 2017 von Childhood Business vom 21.04.2017 auf Seite 82

Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.

Vorheriger Artikel„Kaufmannsblut hat Ebbe und Flut“
Nächster ArtikelVolles Haus bei der Innatex