Buchstäblich: Mehr Umsatz, und das (nicht nur) mit Buchstaben von Design Letters, lässt sich mit Zusatzprodukten rund ums Kinderzimmer machen.
Der Kassenbereich, gut gestaltet und clever ausgestattet, ist einer der umsatzfördernden Bereiche in jedem Laden. Hier lässt sich mit Zusatzartikeln und kleinen Hinguckern mancher Euro mehr verdienen.
Immer mehr Messen im Kinderbekleidungsbereich ergänzen das Ausstellerfeld um Marken aus den Bereichen Accessoires, Papierwaren, Präsente und Möbel sowie Dekoration und Spielwaren. Auch Pflegeprodukte für Mutter und Kind oder Nagellacke sind dabei. Während sich die Playtime Paris seit ihrem Start vor über zehn Jahren von Beginn an als Spielwiese für ein umfassendes Kinderuniversum verstanden hat, belebte die Ciff Kids das Segment erst in den letzten Jahren und präsentiert inzwischen zu jeder Ausgabe eine ganze Reihe kleiner wie großer Spezialisten, deren Produkte das Sortiment von Kindermode-Fachgeschäften erfrischend ergänzen. Auch die Pitti Bimbo setzt verstärkt auf derart anregende Labels, die gleich in mehreren Arealen mit unterschiedlichen Konzepten Einzug halten. Hier bleibt die Mode zwar ganz klar das Hauptthema, aber wer offenen Auges die Messe sichtet, entdeckt zahlreiche Ideen, die Kunden nicht allein durch neue Outfits zum Zücken ihrer Portemonnaies zu verleiten.
Die auf den Messen vorgestellten Produktideen decken eine wahrlich große Bandbreite ab. Auf den folgenden Seiten stellt Childhood Business eine kleine, möglichst variantenreiche Auswahl vor. Viele dieser Artikel beanspruchen im Laden nur wenig Platz und lassen sich zusätzlich zum Standardsortiment ausprobieren. Manchmal ist es leichter, ein Restbudget von einigen Hundert Euro in an der Kasse mitzupräsentierende und schnell abzuverkaufende Produkte zu investieren, als ein weiteres Label zu ordern.
Umsatzchancen durch Kassenwaren
Einfach aufgebügelt: Besonders praktisch sind die Labels von Stuck on You, die ganz einfach mit dem Bügeleisen auf der Kleidung fixiert werden können. So geht nichts mehr verloren.
Bei der Gestaltung eines Einzelhandelsgeschäftes ist die Fläche vor und um die Kasse gut zu planen. Denn im Kassenbereich kommen alle Kunden an den hier ausgestellten Produkten vorbei, die zu einem spontanen Impulskauf verlocken. Der Bereich eignet sich für Aktionsware, für die Zweitplatzierung von Topartikeln und eben für kleine Besonderheiten, deren Vorzüge von nützlich über ergänzend bis hin zu überraschend und pfiffig reichen können. Durch den Kauf solch kleiner Artikel belohnt sich der Kunde gern und gewinnt das Gefühl, sich etwas zu gönnen.
Eine Kassenzone ist in der Regel der Bereich mit der höchsten Flächenproduktivität eines Geschäftes. Denn der im Verhältnis zur Gesamtladenfläche geringe Platzbedarf kann für eine Vielzahl von Mitnahmeartikeln genutzt werden. Die Verkaufsplätze im Kassenbereich sollten daher nie leer bleiben und immer einen sauberen und geordneten Eindruck erzielen. Eine schöne und anregende Gestaltung des Kassenbereichs macht auch das Warten angenehmer. Wenn es mehrere Kassen im Geschäft gibt, wollen die Kunden immer einen Überblick über die einzelnen Kassenschlangen haben. Deshalb dürfen die Waren im Kassenbereich nicht zu hoch gestapelt werden. Auch sehen die Kunden jene Angebote dann viel besser, die an den anderen Kassen ausgelegt sind, und das verstärkt die Impulskaufkraft weiter. Hat der Kunde die Geldbörse ohnehin griffbereit, lässt er sich leicht ein weiteres Mal zum Kauf verleiten.
Beispiele für die praktische Umsetzung
Wer sich inspirieren lassen möchte, der findet in der folgenden Bildergalerie einige Inspiration zur sinnvollen Ergänzung des Sortiments.
Die kleinen Monster von Pogu machen durch ihr
reflektierendes Material Rucksäcke, Kinderwagen
und Kleidung auf spielerische Weise sicher und
bezaubern Eltern wie Kinder.
Ab dem Kindergartenalter sind Brotdosen in jedem Haushalt ein Muss. Alternativ zur Plastikdose bietet Kid Basix mit dem „Safe Snacker“ aus Edelstahl eine langlebige und robuste Lösung zur Aufbewahrung von Pausenbroten an, die auch kleine Hände leicht öffnen können.
Die All-in-one-Windel „Misolo“ von Bambino Mio macht das Wickeln mit Stoff zum Kinderspiel und hilft bei der Vermeidung von Windelabfall. Durch ihre besondere Form und Beschaffenheit ist sie vom ersten Lebenstag bis zum Töpfchenalter nutzbar, ohne an Saugkraft einzubüßen. In Zeiten, da Eltern die Nachhaltigkeit der Produkte zugunsten der Natur immer wichtiger wird, sind Stoffwindeln wieder eine ernst zu nehmende Alternative – und fast schon ein Statement.
Sichtbarkeit in der Dunkelheit ist eine der notwendigen Voraussetzungen, um unfallfrei durch die Nacht zu kommen. Zu diesem Zweck hat Wagalum praktische Leuchtfolien entwickelt, die sich an Kinderwagen und Buggys anbringen lassen.
Die freundlich lächelnde Kinderlampe „Toby“ von Limundo sorgt für den nötigen Lichtblick. Das bruchsichere Ei, das sogar Stürzen aus einem Meter Höhe standhält, lässt sich auf unterschiedliche Helligkeitsstufen einstellen und dank mitgeliefertem Karabiner auch hängend befestigen. Ob beim Lesen unter der Bettdecke, während nächtlichen Verweilens im Freien oder beim Zelten, „Toby“ erhellt für bis zu 100 Stunden bis zum nächsten Aufladen jedes Abenteuer.
Nie wieder die Decke wegstrampeln und gleichzeitig stilvoll schlafen: Das Tuck-Inn-Blanket von Witlof for Kids mit elastischen Ecken macht’s möglich. Genau wie ein Spannbettlaken lässt es sich am Bett befestigen und sichert so einen ruhigen Schlaf. Die liebevoll designten Stoffe sind aus hochwertigen, Oeko-Tex-zertifizierten, in Europa produzierten Materialien.
Die genderneutralen Holzbausteine von El Nan repräsentieren die Werte, für die das kleine spanische Unternehmen steht: Die Figuren, die den Steinen
aufgedruckt sind, umarmen sich, wenn
die Teile ineinandergesteckt
werden, um einen Turm
zu bauen – denn das
Ganze gelingt nur, wenn alle zusammenarbeiten.
Die Produktion erfolgt in
lokalen Betrieben.
Bei Design Letters zieren Zahlen und Buchstaben alle möglichen Gegenstände des alltäglichen Lebens wie etwa dieses Essgeschirr-Set aus Melamin. Neben dem spielerischen Umgang mit Alphabet und Zahlen macht das klare Design, ganz der dänischen Herkunft des Unternehmens entsprechend, auch
optisch viel her.
Die CE-EN-1150-zertifizierte Verkehrssicherheitsweste „Wowow Nutty Jacket“ für Kinder von P&A Products funktioniert tags und nachts: In den vier fluoreszierenden Farben Gelb, Grün, Pink und Orange verbürgt sie die Sichtbarkeit am Tag und reflektierende Streifen sowie Muster gewährleisten eine 360-Grad-Sichtbarkeit auch bei Nacht. Das Produkt ist geeignet für Kinder von drei bis 15 Jahren. Ebenfalls im Angebot: magnetische Lichtstreifen sowie Rucksack-Überwürfe für ausreichende Sichtbarkeit.
Der süße Cupcake-Rucksack des belgischen Unternehmens
Nebuline lockert jedes Outfit auf und sorgt für die nötige Portion Süßes – nicht nur für Kinder geeignet. Neben Cupcakes zieren auch Früchte oder Tiere die Taschen, Haarspangen und Accessoires des Labels.
Dieses Kinderbesteckset von Benjamins besteht aus einem gebogenen Löffel und einem Schieber. Es sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus, die ungewöhnliche Form hat aber ihre Berechtigung: Durch die raffinierte Nachahmung der natürlichen Bewegung des Kindes soll das Erlernen von Essen mit Besteck erleichtert werden. Der Schieber ist einfacher zu bedienen als eine Gabel und lässt Kinder das Essen auf den Löffel schaufeln.
Der Kinderrucksack aus der Kollektion „Cats and Dogs“ von Reisenthel besticht nicht nur durch sein Äußeres. Letztendlich zählen bei Taschen vor allem die inneren Werte. Robustes Polyestergewebe, Sicherheitsreflektoren, ein Fach für die Trinkflasche und eine herausnehmbare Rückenpolsterung, die als Sitzmatte umfunktioniert werden kann, zeichnen die Taschen in Mint oder Rosé aus.
Die bunten Zahnräder immer wieder neu zu kombinieren und verschiedene Muster und Konstruktionen zu erschaffen macht nicht nur Freude, sondern fördert auch die Konzentration sowie motorische Fähigkeiten. Angehenden Ingenieuren wird mit diesem Set von Goki kinderleicht der mechanische Aufbau von Maschinen nähergebracht.
Die in Dänemark von Designerin Michelle Carlslund gestalteten 30 mal 40 Zentimeter großen Poster zeigen lustige Äffchen, die nicht nur auf ihren Tandemrädern die Wände jedes Kinderzimmers verschönern. Mit passenden Rahmen aus Eichenholz.
In dem kleinen Accessoire mit seinem einprägsamen Namen The Mommy Hook steckt mehr, als man denkt. Der Karabinerhaken verschafft Abhilfe, wenn man mal die Hände voll hat, und sichert zuverlässig sämtliche Taschen am Griff eines Kinderwagens.
Wer Kinderschuhe im Sortiment führt, der kann mit dem Schuhmessgerät von Clevermess Eltern ein Utensil an die Hand geben, das sie gegebenenfalls zur rechten Zeit erneut ins Geschäft führt. Es misst, ob das angeschaffte Paar Schuhe noch groß genug für die wachsenden Kinderfüße ist.
Nicht nur Kinder haben ihren Spaß beim Kreieren immer neuer Städte aus den 64 Karten des StadtSpiels von MeterMorphosen, gezeichnet von Antje Damm, die für ihre Kinderbuchillustrationen bekannt ist. Wer den urbanen Raum nach eigenen Wünschen gestalten möchte, für den ist das Legespiel genau richtig.
Das Wasserspielzeug „Submarine“ des Spielzeugherstellers PlanToys, das zu 100 Prozent aus PlanWood gefertigt ist, macht Baden zum Vergnügen. PlanWood wird aus Sägemehl hergestellt, in Formen gegossen und ist auch im Wasser nutzbar.
Besonders sanfte Pflegeprodukte für Babys und auch deren Mütter bietet Motherlylove aus England. Die Produkte wie das Babyöl oder die handgemachte Seife bestehen zu 100 Prozent aus pflanzlichen Stoffen, sind also vegan.
Die „Binkybox“ von Stahl & Rauch ist ein praktischer Schnullerspender. Dank ihm kann sich das Kind beim nächtlichen Verlust eines Schnullers einfach selbst um Nachschub kümmern. Bis zu fünf Sauger finden im Kästchen Platz und sorgen sowohl beim Kind als auch bei den Eltern für die ersehnte Nachtruhe.
Schleifenbinden muss jedes Kind selbstverständlich lernen. Noch lieber aber wird es die Magnetverschlüsse von Zubits nutzen, denn sie ermöglichen es, in Sekundenschnelle Schuhe an- oder auszuziehen, aufzuhängen oder aneinanderzuheften. In drei Größen und zwölf Farben erhältlich.
MerkenMerken
Ähnliche Beiträge
Der eben gelesene Beitrag
Ideen für mehr Umsatz an der Kasse erschien in der gedruckten Ausgabe 01 / 2018 von Childhood Business vom 11.01.2018 auf Seite 70
Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.
Der international weithin bekannte Hersteller von Kinderwagen Bugaboo hat inzwischen, wie schon andere Kinderwagenanbieter vor ihm, die Produktpalette in den Interiorbereich hinein verbreitert. Wie...