Wie bereits vermutet, befindet sich die Berliner Veranstaltung Cookies Show in Auflösung. Der erst im Sommer 2017 zum zweiten Mal unter dem gleichen Titel gestartete Event sollte sich unter der Leitung von Petra Kischkewitz zu einem zentralen Ordertermin für Kinderschuhe entwickeln.
Bereits 2015 hatte die dahinter stehende Luna-Gruppe, die nach einer hoch verschuldeten Insolvenz inzwischen bei der Berlin Fashion Group gelandet ist, versucht, unter dem Label Cookies Show eine deutschlandweit führende Orderveranstaltung für Kindermode zu entwickeln. Der erste Anlauf endete bereits nach einer Ausgabe und die zweite angekündigte wurde nur wenige Tage vor dem Start abgesagt.
Die neue Ausgabe der Cookies Show konzentrierte sich darauf, sich als Ordertermin für Kinderschuhe auszurichten. Kischkewitz gelang es, namhafte Aussteller zu versammeln, darunter einige, die bei der Gallery Shoes in Düsseldorf bislang noch auf der Wunschliste stehen. Als einer der Fürsprecher für den Event agierte Thomas Wetzlar, Inhaber der Handelsagentur, der in Deutschland die Marken Naturino und Falcotto vertreibt. Wetzlar selbst hat inzwischen die Kinderschuh-Ordertage im SOC Breitscheid lanciert und wird in diesem Sommer auch weitere Events in Hamburg und München starten.
Da die Cookies Show bis heute auf der Website keinen neuen Termin nennt, war bereits vermutet worden, dass die Veranstaltung erneut eingestellt wird. Die Textilwirtschaft meldet das endgültige Aus der Cookies Show.
Sicher ist in jedem Fall: Petra Kischkewitz wird dann nicht mehr an Bord sein. Sie wechselte diese Tage zum Konkurrenten, zur Playtime Berlin. Bislang galten beide Events als Wettbewerber um die Gunst von Ausstellern und Besuchern in Berlin. Eine Zusammenarbeit in Form von gemeinsamen Terminen, Shuttle-Service oder gar im Rahmen einer gemeinsamen Kommunikation schien nicht möglich. Nun also hat sich Sébastien de Hutten, Inhaber der Playtime-Gruppe, kurzerhand die Dienste von Kischkewitz gesichert. Hinter den Kulissen war auch bereits der Ehemann von Kischkewitz für die Playtime tätig, der die erste Ausgabe der Playtime Berlin im Sommer 2017 vor Ort organisiert hatte.
Die Playtime-Formate waren schon immer sehr schuhlastig, haben aber einen anderen Charakter als reine Orderformate. Mit der Einbindung von Kischkewitz könnte sich das Schuhgeschehen in die Playtime Berlin vollends integrieren.
Die dritte Ausgabe der Playtime Berlin findet am 4. und 5. Juli 2018 statt. Erneut werden rund 120 Aussteller erwartet. Der Event kehrt damit in die Zeit der Berlin Fashion Week zurück, da sich der von der Modewoche losgelöste Termin Anfang 2018 besucherseitig mit einem starken Rückgang niedergeschlagen hatte.
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerkenMerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken