
Auf dem Konzept von Schuhe24 aufbauend will die neue Plattform Sportmarken24.de eine verbandsunabhängige digitale Vermarktung für Sportfachhändler mit einer Warenwirtschaft schaffen. Auch Schuhhändler mit einem Sportschuhsortiment sind angesprochen. Aus der Warenwirtschaft eines angeschlossenen Händlers ermittelte Bestände werden nicht nur auf der zentralen Online-Plattform vermarktet, sondern durch Kooperationen auch über Amazon, Karstadt, Otto und andere Digital-Shops verkauft. So können Lagerbestände an Interessenten verkauft werden, die der einzelne Händler sich lokal, über einen eigenen Online-Shop und ohne aufwendige Anbindungen an Marktplätze nicht erschließen könnte. Ziel ist es bei beiden Modellen, gezielte Nachfragen mit möglichst geringen Abschreibungen zu bedienen statt Restposten deutlich reduziert abzuschleusen. Die Kosten setzen sich aus einer Anschlussgebühr und Kosten pro Verkauf zusammen. Trotz der betonten Unabhängigkeit von Schuhe24 ist die Nähe zu der in der Branche als erfolgreich etablierte Plattform für Schuhe nicht zuletzt durch die Geschäftsführerin Valeska Benner nicht zu verleugnen.

Neue Plattform für Sportmarken
erschien in der gedruckten Ausgabe 08 / 2018 von Childhood Business vom 26.07.2018 auf Seite 6
Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.