Zwar gibt es noch kein offizielles Bildmaterial zum E-Priam, doch das nicht-motorisierte Modell Priam, hier in der Sonderedition der Karolina Kurkova Kollektion, lässt Vermutungen über das Aussehen des Wagens zu.

Auf der Kind + Jugend in 2018 konnten zwei Kinderwagenhersteller mit der Vorstellung eines eStroller-Konzepts die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sowohl Cybex als auch Emmaljunga, hier in Zusammenarbeit mit Bosch, dem weltweiten Marktführer der Autozuliefererindustrie, präsentierten Prototypen, die analog zur Fahrradindustrie künftig mehr eMobility in der Kinderwagenindustrie versprechen.

Auf der einen Seite greift Cybex auf die Power seines chinesischen Mutterhauses zurück, auf der anderen setzt Emmaljunga als schwedisches Familienunternehmen auf deutsche Technologie.

Zunächst versprach die Geschwindigkeit der Asiaten Cybex die Poleposition bei der Markteinführung motorgestützter Kinderwagen. Auf der Messe hieß es, der e-Priam werde Ende des ersten Quartals 2019 auf den Markt kommen. Inzwischen hat man sich offenbar für ein ausgiebigeres Testing entschieden. Mehrere Hundert Testnutzer sollen bereits über 10.000 Kilometer zurückgelegt haben.

Ein neuer Launch-Termin wurde noch nicht genannt. Vermutet wird ein Start zur kommenden Kind + Jugend im September 2019. 

Weitere Infos zu im Beitrag erwähnten Marken:

Logo der Marke Cybex
Das 2005 von Martin Pos gegründete Unternehmen Cybex produziert Autokindersitze, Kinderwagen und Babytragen sowie weitere Accessoires wie Babyhochstühle. Seit 2014…

Was ist denn das hier Und was ist denn das da?


Cover der Ausgabe, aus dem der Beitrag stammt. Der eben gelesene Beitrag
Cybex verschiebt Launch des E-Priam
erschien in der gedruckten Ausgabe 05 / 2019 von Childhood Business vom 13.05.2019 auf Seite 17

Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.

Vorheriger ArtikelMaxi-Cosi im Test der Stiftung Warentest: Freud und Leid, so nah beieinander…
Nächster ArtikelAus für die Dot to Dot London