Ganz schön (in) Grün

Immer mehr Hersteller setzen nachhaltig produzierte Garne und Stoffe ein. Fehlt meistens auch die eigene Zertifizierung, zum Beispiel nach GOTS, investieren Sie doch oft erheblichen Aufwand...

„Viele Eco-Labels werden missbräuchlich genutzt.“

Das dänische Unternehmen Green Cotton gehört zu den ersten und sehr erfahrenen Unternehmen im Bereich nachhaltiger Kinderbekleidung. Daher sprachen wir mit der Inhaberin Sanne...
Im Einklang mit der Natur? Für Konsumenten ist es nicht leicht, zwischen den formulierten und tatsächlichen Nachweisen eines Bio-Labels zu unterscheiden.

Der Natur zuliebe?

In der Kinderbekleidung spielt das Thema einer ökologisch nach­haltigen Produktion oft eine große Rolle. Gerade die Jüngeren Labels eint das Grüne und gerade kleine...
Baumwollfrüchte

Ein anspruchsvoller Rohstoff

Damit Baumwolle wachsen und sich die für die Weiterverarbeitung nötige Qualität entwickeln kann, braucht es viel Mühe, Wasser und oft auch Pestizide. Die Folgen...

„Ein gewisser ­Geschäftssinn steckt doch ­irgendwie hinter jedem Zertifikat.”

Die Vielfalt an Öko-Siegeln und Nachhaltigkeitszertifikaten erschlägt nicht nur die Endverbraucher. Auch Unternehmer benötigen fachliche Unterstützung für eine betriebliche Zertifizierung. „Ein gewisser ­Geschäftssinn steckt doch...
Safety included: Die neue Serie Preventino schützt das Kind durch eingebautes Zink.

Zauberstoff Zink

Die Produkte der Marke Preventino bestehen aus EukalyptusFasern und einer weiteren, mit Zinkoxid versetzten Faser. Das Ergebnis: Ein Seidenweicher und äußerst hautfreundlicher Stoff. Das in Lüneburg...
Cool im Kühlen: Lopapeysa-Mode von Farmers Market aus Island.

Die Alternativen

Die Menge an ökologisch erzeugter Baumwolle stellt noch immer einen äußerst kleinen Anteil an dem weltweiten Gesamtvolumen dar. Und gleichzeitig wächst der Bedarf an...

Von der Wollsocke zum Topseller

Klischees über Woll­socken und ihre Träger gibt es reichlich. dass diese überholt sind, ­zeigen klare Verkaufs­­zahlen von Naturtextilunternehmen. Als Einzelhändler ökologische Mode anzubieten, sei es...
Haltung: Eine Gesinnungsfrage ist mit der Zeit zum modischen Statement geworden.

Der Weg der grünen Mode

Ökologisch hergestellte Kleidungsstücke sind heute fast überall zu finden. Dass es allerdings überhaupt erst dazu kommen konnte, liegt an vielen technischen, gesellschaftlichen und kulturellen...

Born Natural

Der skandinavische Bio-Kindermodemarkt boomt. Vielleicht liegt es an der nordischen Mentalität und einer gesunden Portion Skepsis, dass die Nachhaltigkeit in Skandinavien ein wesentlich präsenteres Thema...

Aktuelle Beiträge

Termine der festiven Messen im Mai 2023

Die nächste Orderrunde, die ansteht, ist die für festive Kindermode. Hinter dem etwas sperrigen Begriff versammeln sich Anbieter von Anlassmode, oder auch: Festtagskleidern,...

Aus unseren Editorials

Von Festen und ganz handfesten Zielen

Einmal im Jahr fiebert ein ganz spezielles Segment der Kindermodebranche ihrem Höhepunkt entgegen. Denn im Mai und Juni treffen sich auf den festiven Ordermessen...