Start 2018
Archive
Druckentlastung
Diese beschreibt die Fähigkeit einer Matratze, Zonen und Bereiche vom Druck während des Liegens zu entlasten. Relevante Parameter sind die Punktelastizität sowie eine gut...
Federkernmatratzen
Die Federkernmatratze ist der Klassiker unter den Matratzen besteht im ihrem Inneren aus einem Federsystem, also einem Gespann aus verschiedenen, miteinander verbundenen Stahlfedern, die...
Formschaum
Im Gegensatz zu Kaltschaum wird Formschaum im flüssigen Zustand in eine Form gegossen. Dadurch wird eine eine homogene Zellstruktur des Schaums erreicht, die den...
Formstabilität
Mit der Formstabilität wird die Fähigkeit einer Matratze bezeichnet, nach der Liegebelastung wieder die Ursprungsform anzunehmen und so ein Durchliegen zu verhindern.
Eine gute Formstabilität schont...
Kaltschaum
Als Kaltschaum wird ein Polyurethan-Schaum bezeichnet, wenn er im Rahmen eines speziellen Herstellungsverfahrens nicht erhitzt werden muss. Das Polyurethan wird aufgeschäumt und anschließend zum...
Klimaregulierung
Zu der Modellierung eines guten Schlafklimas gehört die Klimaregulierung. In den letzten Jahren gab es manche Neuerungen in Bezug auf Matratzentechnologie und Betttextilien, um...