Start 2017
Archive
Kokos-Latex
Kokoslatex besteht aus Kokosfasern und Naturkautschuk. Die Kokosfasern werden aus der äußeren Faserschicht von unreifen Kokosnüssen gewonnen. Die strapazierfähigen Fasern werden mit Naturkautschuk, der Latexmilch...
Komfortschaum
Als Komfortschaum wird ein Polyurethan-Schaum bezeichnet, der bei der Herstellung zum Aushärten erhitzt werden muss.
Komfortschaummatratzen weisen eine offenporige Zellenstruktur auf, die bei einer Kaltschaummatratze erst...
Latexmatratzen
Werden sowohl aus dem natürlichen Rohstoff Kautschuk als auch aus synthetischem Latex hergestellt. Latexschaum besteht aus aufgeschäumten Molekülen, die ein sehr flexibles Material ergeben,...
Memory-Schaum
Der Begriff Memory-Schaum (auch: Memory Foam, engl.) leitet sich vom englischen Wort "Memory" ab, was so viel wie Gedächtnis bedeutet. Ein Schaum mit Memory-Eigenschaften passt...
Naturkautschuk
Durch die Aufbereitung von aus dem Kautschukbaum, auch: Hummibaum, gewonnener Latexmilch entsteht das Grundmaterial Kautschuk, welches vorrangig zur Herstellung von Gummi weiterverwendet wird.
Produkte aus...
Raumgewicht
Das Raumgewicht gibt an, wie viel Kilogramm Rohstoff in einem Kubikmeter Schaumstoff verarbeitet wurden. Es dient als Kennzahl zur Beschreibung der Elastizität und der...
Schaumstoffmatratzen
Der Begriff Schaumstoffmatratzen ist ein Sammelbegriff für unterschiedliche Matratzenarten aus Schaumstoffen, wobei sich deren Eigenschaften sich deutlich voneinander unterscheiden können. Dazu gehören zum Beispiel...
Schaumstoffqualität
Die Qualität eines Schaumstoffs hängt von mehreren Parametern ab wie vom Raumgewicht, von der Stauchhärte und von den eingearbeiteten Profilschnitten.
Stauchhärte
Mit der Stauchhärte einer Matratze wird die Fähigkeit eines Schaums bezeichnet, nach einer Belastung wieder in seine ursprüngliche Form zurückzufinden.