
Zum dritten Mal kommen rund ein Dutzend Hersteller aus Oberfranken zum BEO Babyevent Oberfranken zusammen. Gemeinsam öffnen sie Mitte Juli rund eine Woche lang ihre Showrooms vor Ort. Und da die Unternehmen alle im engeren Umkreis liegen, können (ausschließlich) Fachbesucher diese an einem oder mehreren Tagen hintereinander bequem anfahren. So lassen sich bereits im Sommer die neuen Produkte und Kollektionen sichten, die sich für die kommenden Monate und das Jahr 2023 empfehlen.
Die gemeinsame Preview-Woche der namhaften oberfränkischen Traditionsunternehmen wurde 2020 nach der ersten coronabedingten Absage der internationalen Leitmesse Kind + Jugend ins Leben gerufen und wurde in den vergangen beiden Jahren gut angenommen.
Die persönliche und entspannte Einkaufsatmosphäre schafft Raum für Fachhändler, sich ausgiebig zu informieren und beraten zu lassen. Neuheiten werden ausgestellt und können so schon exklusiv in Augenschein genommen und physisch begutachtet werden.
Kurze Wege zu den teilnehmenden Ausstellern in einer Region
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, den Besuch gleich mehrerer Showrooms miteinander zu verbinden. Die Aussteller befinden sich alle in einem Radius von wenigen Dutzend Kilometern und sind so nur jeweils wenige Fahrminuten voneinander entfernt. So lässt sich perfekt ein Ausflug planen, bei dem man alle interessanten Aussteller gleich auf einen Rutsch besucht.
Persönliche Beratung vor Ort – ohne Stress und Gedränge
Anders als auf großen Messen bietet dieses Event in Oberfranken Fachhändlern die Möglichkeit zum persönlichen Austausch ohne Stress und Gedränge. Man erlebt die Produkte hautnah und kann wertvolle Branchenkontakte knüpfen und stärken, die sich für eine langfristige Zusammenarbeit auszahlen.
Folgende Hersteller sind beim BEO 2022 dabei
Fehn, Gesslein, Geuther, Hartan, Hesba zusammen mit Feiler, Julius Zöllner, Mäusbacher Möbelfabrik, Roba Baumann und Schardt.
Gesslein GmbH
Geuther Babyproducts GmbH
Hartan Kinderwagenwerk
Hesba Kinderwagenfabrik GmbH & CO. KG