Wie lautet Ihr Messe-Resümee zur Lollypop im Sommer 2016?

Julia Kesting Projektmanagerin Lollypop
Julia Kesting
Projektmanagerin
Lollypop

Wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Messe. Die Resonanz unserer Aussteller war insgesamt positiv und die Qualität der Einkäufer hoch.

Wie sehen Sie die allgemeine Entwicklung?

Grundsätzlich gibt es leider immer weniger Facheinzelhändler. Zudem beschränken sich viele darauf, mit bestehenden Lieferanten zu arbeiten oder diese sogar zu reduzieren. Erfolg haben die Händler, die offen sind für Neues und neue Lieferanten aktiv suchen.

Welchen Vorteil bieten Sie als Veranstalter?

Bei uns haben Aussteller die Möglichkeit einer längerfristigen Anmietung. So besteht über den Messetermin hinaus für unsere Aussteller die Möglichkeit, den Kunden flexiblere Termine anzubieten. Bei dem breiten Angebot der beiden Parallelveranstaltungen Lollypop und Kindermoden Nord ist es für die Einkäufer möglich, sich einen guten Überblick über den Markt zu verschaffen. So kann man sich inspirieren lassen, komfortabel vergleichen und entspannt selektieren.


Cover der Ausgabe, aus dem der Beitrag stammt. Der eben gelesene Beitrag
Childhood Business fragt Julia Kesting
erschien in der gedruckten Ausgabe 09-10 / 2016 von Childhood Business vom 12.09.2016 auf Seite 79

Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.

Vorheriger ArtikelLia Bach: Mit viel Engagement und großen Ambitionen
Nächster ArtikelLollypop Hamburg: Sommer 2016