Seit Anfang April 2017 ist nach dem 5er, 10er und 20er jetzt auch ein neuer 50er in Umlauf. Dabei handelt es sich um den häufigsten Geldschein im deutschen Bargeldumlauf. Etwa 9,2 Millionen Stück sind davon im Gebrauch. Das entspricht fast 46 Prozent aller in Umlauf befindlichen Euro-Geldscheine.

Die zweithäufigste 20-Euro-Note kommt hingegen gerade einmal auf 3,6 Millionen Exemplare. Dabei stieg die Bedeutung des 50ers seit dem Start der Gemeinschaftswährung im Januar 2002 beträchtlich. Anfangs stellte der 50er gerade einmal 18 Prozent der Scheine und war hinter den kleineren Banknoten nur der vierthäufigste Geldschein.

Ein neues Motiv bekommt der Schein nicht, sondern es wird vielmehr das bestehende angepasst, damit auch auf den 50er die neuen Sicherheitsmerkmale passen. Dazu zählt vor allem das transparente Porträtfenster, in dem auf beiden Seiten der Banknote ein Porträt der mythologischen Gestalt „Europa“ zu sehen ist, wenn der Geldschein gegen das Licht gehalten wird.

Auf der Rückseite sind beim Kippen im Fenster regenbogenfarbene Wertzahlen zu erkennen. Zudem verfügt der Schein über fühlbare Merkmale, sodass sich auf der Vorderseite am linken und rechten Rand eine Reihe kurzer erhabener Linien ertasten sowie Hauptmotiv, Schrift und die Wertzahl spüren lassen.


Cover der Ausgabe, aus dem der Beitrag stammt. Der eben gelesene Beitrag
Seit April 2017 neuer 50-Euro-Schein im Umlauf
erschien in der gedruckten Ausgabe 04 / 2017 von Childhood Business vom 21.04.2017 auf Seite 83

Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.

Vorheriger Artikel„Wir persönlich finden diesen Wert zu hoch“
Nächster ArtikelBernd Lüttmann ist neuer Geschäftsführer bei Pinolino