Aus der AW-20/21-Kollektion der Marke Ewers.
Aus der AW-20/21-Kollektion der Marke Ewers.

Selten denkt man bei Socken, Strümpfen und Strumpfhosen an Mode. Und doch überraschen die Spezialisten immer wieder aufs Neue mit tollen Einfällen.

Aus der AW-20/21-Kollektion der Marke Falke.
Aus der AW-20/21-Kollektion der Marke Falke.

Die nächste Herbst-Winter-Kollektion von Ewers (www.ewers-struempfe.de) widmet sich gleich fünf verschiedenen Themen. So sind Socken und Strümpfe wahlweise tierisch gemustert, sportlich gestreift oder verspielt gepunktet. Hauptsache, es kommt keine Langeweile auf!

Im Hahnentrittmuster passen sich die süßen

Aus der AW-20/21-Kollektion der Marke Melton.
Aus der AW-20/21-Kollektion der Marke Melton.

Söckchen von Falke (www.falke.com) wunderbar ins Alltags-Outfit ein. Die elegante Kollektion der Traditionsmarke umfasst Varianten mit dezenten Streifen, Blümchenprints und das ganz besondere Modell „Twinkle Bow“, welches mit Swarovski-Elementen am Schaft geschmückt ist und zu festiven Outifts zur Kommunion, Hochzeit oder Familienfeier passt. Aber auch kindliche Modelle mit Renn­auto-Motiven sind mit von der Partie.

Aus der AW-20/21-Kollektion der Marke MP Denmark.
Aus der AW-20/21-Kollektion der Marke MP Denmark.

Die Strumpfwaren der dänischen Marke ­Melton (www.melton.as) gehören auch hierzulande zu den Bestsellern und überzeugen durch die große Auswahl, hohe Qualität und modische Vielfalt. 

Die eleganten Strumpfwaren des dänischen Labels MP Denmark (www.mpdenmark.com) stehlen jeder Hose die Schau und passen dank zarter Musterung oder im edlem Glitzer-Look zu festiven Abend-Outfits.


Cover der Ausgabe, aus dem der Beitrag stammt. Der eben gelesene Beitrag
Fröhliche Strumpfwelt
erschien in der gedruckten Ausgabe 01 / 2020 von Childhood Business vom 16.01.2020 auf Seite 43

Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.

Vorheriger ArtikelGanz und gar nicht Steif(f)
Nächster ArtikelEntdeckungen aus dem Januar 2020 – Teil 1