Der dänische Kindermodenspezialist Brands4Kids gab Ende Mai 2025 dank Akquisitionen im Ausland und internationalem Wachstum gute Zahlen für das Vorjahr bekannt – und will auch in 2025 weiter zulegen.
„Mit unserer Strategie, ein globaler Akteur mit Fokus auf die Stärkung der Partnerschaften mit unseren Kunden zu sein, haben wir das Jahr 2024 gut überstanden. In diesem Jahr hat die Akquisition der Noppies B.V. in den Niederlanden unsere Position in den Benelux-Ländern und Deutschland erheblich gestärkt“, berichtet CEO Erik Andreæ.
„Die Akquisition von Noppies im Sommer 2024 hat dazu geführt, dass die Benelux-Region mittlerweile unser zweitgrößter Markt nach Deutschland ist“, sagt Verkaufsleiter Michael Nederby und setzt fort: „Skandinavien war einige Jahre lang von der Schließung von Geschäften und größeren Internet-Akteuren betroffen. Unsere Strategie, unseren Fokus auf den globalen Markt zu stärken, hat in den vergangenen Jahren Früchte getragen, und mit den Akquisitionen, die wir vorgenommen haben, konnten wir den richtigen Rahmen schaffen, um Brands4kids als Multibrand-Unternehmen in den Ländern südlich der dänischen Grenze bekannt zu machen.”
Durch die Akquisition in den Niederlanden ist ein Büro mit Ausstellungsräumen sowie ein Lager- und Logistikzentrum mit gut 5.000 Quadratmetern entstanden, in dem die Marken Daily7Kids, Indian Blue Jeans, Noppies und Rellix vertreten sind. Mittlerweile hat das Unternehmen nach eigenen Angaben mehr als 70 Angestellte in den Niederlanden und Deutschland.
„Unsere Stärke besteht darin, dass wir ein Multibrand-Unternehmen mit starken Kategorien in den Bereichen Basic, Fashion, Outdoor und Accessories sind, was uns die Möglichkeit einräumt, Partnerschaften mit unseren Kunden einzugehen. In diesen Zeiten der Unruhe in vielen Ländern sehen wir uns alle derselben Situation gegenüber, positive Ergebnisse erzielen zu müssen – und hier Brands4kids hat die Möglichkeit, unseren Kunden eine starke Partnerschaft anzubieten“, betont Erik Andreæ.
Erhöhtes Wachstum in Kanada und Asien
„2015 sind wir eine strategische Zusammenarbeit mit einem kanadischen Partner eingegangen, der mittlerweile alle unsere Marken repräsentiert und 15 Verkäufer in Kanada und den USA beschäftigt. Daher sind unsere Marken nun auch in Kanada und den USA stabil vertreten und wir erleben ein hohes Interesse neuer Kunden, die es vorziehen, mit einem Multibrand-Unternehmen zusammenzuarbeiten“, sagt Nederby.
„2019 eröffnete Brands4kids eine Zweigstelle in China, in der mittlerweile 18 Angestellte arbeiten, die sich in erster Linie auf die Produktion des Geschäftsbereichs Outdoor konzentrieren. Anfang 2021 wandten sich jedoch mehrere asiatische Kunden an uns, die gern unsere Marken verkaufen wollten. Das hat dazu geführt, dass ein Teil unserer Marken nun in China, Taiwan, Japan und sogar Australien vertreten ist“, sagt Nederby abschließend.
Globaler Fokus in den kommenden Jahren
Viele Jahre lang bestand die Strategie des Unternehmens darin, Brands4kids über Akquisitionen zu stärken und somit die Geschäftsgrundlage für den Aufbau eines Multibrand-Unternehmens zu festigen. Heutzutage hat Brands4kids ein gutes Dutzend Marken, die überall auf der Welt verkauft werden.
„Mit den Akquisitionen der letzten Jahre haben wir unsere Geschäftsbereiche Basic, Fashion, Outdoor und Accessoires gestärkt, sodass wir nun bereit sind, uns auf die Marken und Kategorien zu konzentrieren, die wir bereits haben“, sagt Andreæ. „Wir haben alle Akquisitionen durch unsere Geschäftstätigkeit finanziert und selbst in einer Zeit, in der aufgrund steigender Zinsen, sinkender Geburtenraten und zahlreicher Geschäftsschließungen fast alles schwierig war, sind wir weiterhin davon überzeugt, dass wir als Multibrand- Unternehmen Ready4more sind und gleichzeitig langfristige Partnerschaften mit unseren Kunden und Lieferanten sichern können.“
Aktuell hat Brands4kids Niederlassungen im dänischen Aalborg und Ikast, im chinesischen Fuzhou, in Lelystad und Rosmalen in den Niederlanden sowie über 15 Showrooms in ganz Europa.
Brands4kids erzielte 2024 einen Umsatz von 440 Millionen DKK (rund +30 % gegenüber dem Vorjahr), was kapp 59 Millionen Euro entspricht, und kam auf ein Ergebnis vor Steuern von gut 25 Millionen DKK (3,35 Millionen Euro).
„Das Jahr 2024 war von großen Turbulenzen auf dem Weltmarkt geprägt, und das bedeutete auch, dass Brands4kids eine Reihe von Kosten tragen musste, die wir weder eingeplant noch erwartet haben. Trotzdem konnten wir das Jahr 2024 mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abschließen“, sagt Erik Andreæ.
„Letztes Jahr haben wir teils in unsere ESG-Arbeit sowie neue Marken investiert, was uns zusätzliche Kosten beschert hat. Natürlich wäre das alles ohne die Unruhe auf dem Weltmarkt besser ausgefallen, aber die betrifft uns schließlich alle, und wir sind zufrieden mit dem, was wir als Team im Jahr 2024 auf die Beine gestellt haben. Ja, es war ein hartes Jahr, trotzdem blicken wir gern darauf zurück, dass wir trotz vieler externer Einflüsse ein gutes Ergebnis erzielen konnten.”