
Einfach mehr Marken wagen
Lange Zeit war das Schlagwort des hybriden Kaufverhaltens lediglich auf den Endverbraucher gemünzt. Es beschreibt eine Handlungsweise beim Konsumenten, bei dem eine Person auf der einen Seite preisorientiert einkauft und bei einer anderen Gelegenheit erlebnisorientiert vorgeht. In diesem Zuge haben sich auch weitere Begriffe wie Schnäppchenjäger, Smart-Shopper oder Geiz-ist-geil-Jünger entwickelt.