Die GOTSVorgaben sind streng. Doch wer es ernst meint, nimmt für einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen diese Hürden bewusst in Kauf.

„Unserer Haut, unserer Umwelt zuliebe“, lautet das Credo des Textilherstellers Engel aus Pfullingen. Alle Produkte bestehen ausschließlich aus Naturfasern wie Merinowolle, Seide und Baumwolle. Vor der Neugründung im Jahr 1982 stellte das Label konventionelle Babywäsche her. Die Neuausrichtung auf Naturtextilien schien unumgänglich.

„Schon damals ließ sich erahnen, dass die – durch den Klimawandel bedingten – Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzungen zu mehr Allergien der Haut führen würden“, erklärt Geschäftsführerin Gabriele Kolompar. Die logische Konsequenz folgte für Engel in einer umweltbewussten Produktion unter Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen und das unter fairen Arbeitsbedingungen.

Gabriele Kolompar übernahm die 1982 gegründete Firma von ihrem Vater. Seit 1996 werden die Kollektionen mit dem IVN Best-Zertifikat ausgezeichnet, und bereits seit 2007 mit dem GOTS-Siegel.

„92 Prozent unserer Produkte sind GOTS- sowie IVN-Best-zertifiziert“, zeigt sich Kolompar stolz. Die Produktion in Deutschland gewährleistet zudem kurze Transportwege und verursacht weniger CO2-Ausstoß. Seit 2013 ist mit Engel Sports ein weiteres Label des Unternehmens auf dem Markt, welches Sport- und Funktionskleidung aus Wolle und Seide anbietet.

MerkenMerkenMerkenMerkenMerkenMerken


Cover der Ausgabe, aus dem der Beitrag stammt. Der eben gelesene Beitrag
Alle(s) für die gute Sache: Engel
erschien in der gedruckten Ausgabe 04 / 2017 von Childhood Business vom 21.04.2017 auf Seite 44

Hier geht es zu ausgewählten Beiträgen aus der Ausgabe. Nicht alle Inhalte sind Online zu lesen. Die komplette Ausgabe können Sie im Shop hier bestellen.

Vorheriger Artikel„Bio-Mode: Mit Power-Farben und knackigen Designs“
Nächster Artikel„Zum Start reicht der gesunde Menschenverstand“