Kind + Jugend: ordentlich Bumms für die Branche in 2025

Es ist wieder soweit: Die Kind + Jugend 2025 steht vor der Tür und rund 800 Aussteller sind vor Ort, um der Branche zu zeigen, was die heißen Produkte und neusten Trends sind in der Welt der Baby- und Erstausstattung.

Namhafte Marken, bekannt Anbieter und natürlich für frischen Wind sorgenden Newcomer finden zum Stelldichein nach Köln. Dabei erwarten Eltern von heute mehr als hübsche Designs: Sie wollen sichere, smarte und nachhaltige Produkte für den Alltag mit ihren Kindern.

Genau solche Lösungen lassen sich auf der Kind + Jugend in Köln vom 9. bis 11. September 2025 finden und verwandeln so das internationale Branchenevent des Jahres in ein Schaufenster für die Innovationen, die den Familienalltag von morgen prägen werden.

Rund 800 Anbieter aus etwas über 40 Ländern präsentieren dabei auf drei Hallenebenen aktuelle und zukünftige Trends und Produktneuheiten.

Auch wenn die Messe schon mal auf über 1.100 Aussteller kam damit derzeit nur auch rund zwei Drittel des Vor-Corona-Niveaus kommt – die Kind + Jugend ist eine stabile Konstante der Branche. Und das vor dem Hintergrund von Wandel im Handel, Geburtenentwicklung und politischen Schocks.

Hersteller, Händler und Vordenker aus aller Welt nutzen die Veranstaltung, um Neuheiten live zu präsentieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Auch wenn es einst mal häufiger erste Vorstellungen waren und heute viele Produkte bereits vor der Messe bei Einkäufern vorgetestet werden – noch immer ist Köln der Dreh- und Angelpunkt der Branche, der Startpunkt für das kommende Jahr.

Die sieben Themenwelten der Messe decken dabei die gesamte Bandbreite hochwertiger Baby- und Kleinkindausstattung ab:

  • Bekleidung,
  • Spielwaren,
  • Möbel,
  • Transport,
  • Sicherheit,
  • Pflege und
  • Lifestyle-Produkte.

Fachbesuchende erwartet jedoch nicht nur eine große Produktvielfalt, sondern auch ein hochwertiges und abwechslungsreiches Event- und Rahmenprogramm, exklusive Branchen-Insights und ein professionelles Umfeld für erfolgreiche Geschäftsabschlüsse.

Messe als klare Konstante im Mark

„Ich bin sehr zufrieden, wie sich die Kind + Jugend 2025 kurz vor ihrem Beginn darstellt. Die große Vorfreude in der Branche ist deutlich spürbar“, so Jörg Schmale, Director der Kind + Jugend. „Trotz der herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen präsentiert sich die Messe als klare Konstante im Markt und beweist einmal mehr, dass sie zurecht die unangefochtene Leitmesse und wichtigste Business- und Networkingplattform der Branche ist.“

Das internationale Ausstellerfeld liest sich wie ein Who’s who der Baby- und Kleinkindausstattungsbranche. Mit dabei sind Anbieter wie ABC Design, Britax Römer, Chicco, Cybex, Ergobaby, Hauck, Joie und Nuna, Jollein, Little Dutch, Nuby, Paidi, Skip Hop, Thule, Träumeland und Uppababy – ergänzt durch zahlreiche kleine und mittlere Spezialanbieter.

Der Mix aus führenden Marken, kreativen Newcomern und Hidden Champions macht die Kind + Jugend zu einer bedeutsamen Inspirationsquelle für den Handel.

Mehr als 30 internationale Start-ups präsentieren ihre Ideen in den Hallen 10.1 und 11.2. Am Gemeinschaftsstand der Young Innovators in Halle 10.1 zeigen zudem ausschließlich deutsche Jungunternehmen – gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie – ihre zukunftsweisenden Lösungen. Internationale Pavillons, unter anderem aus Großbritannien und Dänemark, unterstreichen die weltweite Ausrichtung der Messe.

Programm- und Eventhighlights 2025

Mit der Preisverleihung des Innovation Awards und der Zusatzauszeichnung Midwives’ Choice eröffnet die Kind + Jugend am ersten Messetag um 11 Uhr im Europasaal mit einem Highlight.

Die von einer unabhängigen Jury ausgewählten nominierten Produkte sind bereits online auf der Messewebsite einsehbar.

Neu und beachtenswert ist zudem der Trend Space – Playground for Innovation, Networking & Knowledge in Halle 11.2. Als Treffpunkt für alle, die konkrete Impulse und Fachwissen suchen, bietet er ein hochwertiges Vortragsprogramm, spannende Panels und anregende Diskussionsrunden. In dem modern gestalteten Lounge-Bereich, dem Consultation & Knowledge Hub, können sich die Fachbesuchenden zudem persönlich und individuell von Stefan Barksby (TrendBible) und Karin Wahl (Expertin für PoS-Gestaltung und Warenpräsentation) beraten lassen.

Die ebenfalls im Trend Space angesiedelte Innovation Award Exhibition präsentiert die Gewinner- und Nominiertenprodukten des Kind + Jugend Innovation Awards sowie der Auslandsmessen und rundet den neuen Bereich als zentrale Anlaufstelle Information, Austausch und Inspiration ideal ab.

Der New Product Trail in Halle 10.2 bietet in diesem Jahr erneut einen kompakten Überblick über die spannendsten Produktneuheiten – ideal für schnelle Orientierung und frische Sortimentsideen.

Mit der After Seven Party am Abend des zweiten Messetags setzt die Kind + Jugend einen weiteren Höhepunkt in der Agenda. Mit Blick auf den Rhein und den Kölner Dom bietet die Party in entspannter Stimmung Gelegenheit zum Networking und Anstoßen.

Eine Übersicht über alle Programmpunkte finden Interessierte über die Veranstaltungssuche auf der Website.

Gleich weiterlesen

Und sonst noch?