„Bio-Mode: Mit Power-Farben und knackigen Designs“
Zwischen den Marken, Händlern und Kunden sind es Handelsagenturen wie die von Hans-Joachim Hesselbarth, die nachhaltige Modelabels erfolgreich auf den Markt bringen. Ein Gespräch über den Wandel und die Bedeutung von Zertifikaten.
Childhood Business: Sie...
Starke Mode aus Spanien
Boboli, das ist ein erfolgreiches Familienunternehmen mit zwei Kollektionen pro Jahr, sechs Linien und über 800 Styles pro Saison. Auch in Deutschland ist die Marke ein Begriff, Nicht zuletzt dank der Handelsvertretungen. Childhood Business...
„Wir sind an einer hohen Austauschquote interessiert“
Recaro hat sich Anfang 2017 neu aufgestellt. Mehr Markt- und Kundenorientierung ist das Ziel. Eine Testkritik kam unerwartet. Doch die Reaktion – Analyse, transparente Kommunikation und eine sicherheitshalber ausgerufene Rückrufaktion – sind vorbildlich.
Childhood Business:...
Interview mit Erik Salters, Senior Engineer Research & Development, Maxi-Cosi
Childhood Business: Herr Salters, was ist der aktuelle Status quo bei der neuen Gesetzgebung für Kinderautositze?
Erik Salters: Da sich Technologien stetig weiterentwickeln, ändert sich entsprechend auch die Gesetzgebung für Kinderautositze, um sicherste und modernste...
Interview mit Jens Frey, Geschäftsführer Muveo
Positioniert sich die Komm eher als Orderveranstaltung oder als Fachmesse?
Die konzeptionellen Ansätze sind ausgerichtet auf die Schwerpunkte Order, Information und Vernetzung. Vor diesem Hintergrund wandelt sich das ursprünglich als reine Orderplattform initiierte Format hin...
Helden des Handels
Vom Zuspruch der Kunden waren Tatjana und André Heldele selbst ein wenig überrascht. Und mit der Nachfrage wuchs das Geschäft. Jüngst bezogen sie mit Helden-Tragen ihr neustes Domizil in Augsburg.
Das Glück ist dem Tüchtigen...
„Wir persönlich finden diesen Wert zu hoch“
Eigentlich gibt es Grenzwerte für die Antimonbelastung in Bezügen. Doch Träumeland-Geschäftsführer Hannes Nösslböck setzt auf alternative Herstellungsverfahren.
Childhood Business: Warum wird bei der Herstellung von Matratzenbezügen eigentlich so stark auf Polyester gesetzt?
Hannes Nösslböck: Wegen der...
Bettina und Thomas Breuker zum Event “Prisco Project Kids” in München
Childhood Business fragt: Bettina und Thomas Breuker, BB-Fashion Agency, Co-Veranstalter Prisco Project Kids
Childhood Business: Wann ist die Idee zu einer eigenen Veranstaltung gereift? Und was war der konkrete Auslöser?
BB: Nachdem wir zehn Jahre lang zur...
Das große Legoland ist digital
Bereits seit 2014 sind die Produktkataloge von Lego mit interaktiven Elementen ausgestattet. Kinder, die den Katalog mit der App erkunden, setzen sich deutlich länger mit ihm auseinander. Wir haben nachgefragt, wie wichtig der Katalog für...
„Bei Unwissenheit schießen wir nicht gleich mit scharfer Munition“
Der Global Organic Textile Standard (GOTS) hat sich in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Öko-Siegel im Bereich der Kindermode etabliert. Claudia Kersten, Marketing- und Finanzdirektorin von GOTS, klärt über den Standard auf.
Childhood...
Aktuelle Beiträge
Termine der festiven Messen im Mai 2023
Die nächste Orderrunde, die ansteht, ist die für festive Kindermode. Hinter dem etwas sperrigen Begriff versammeln sich Anbieter von Anlassmode, oder auch: Festtagskleidern,...
Aus unseren Editorials
Künftig bitte noch viel mehr Kundenbindung
Ja, es hat in diesem Jahr „Rums“ gemacht. Und ausgestanden ist es noch mitnichten. Händler, Hersteller und Handelsvertreter, Messen, Mittler und auch wir Medien...